Direkt zum Hauptbereich

Posts

Sardinien Tag 16

Da uns das Frühstück auf der Fähre nicht wirklich geschmeckt hatte und wir wieder Passagiere auf exakt dem selben Schiff waren, haben wir unser Frühstück diesmal selbst mitgebracht. Eigentlich war es wie unser Abendessen. Brötchen, leckere sardische Salami und sardischer Käse. Kurz danach is die Sonne aufgegeben. So ein Bild fehlt ja noch von dieser Reise.  Die Fähre lief pünktlich um 8:30 Uhr in Genua ein. Soweit so gut. Das Chaos begann erst nachdem wir auf festem Boden standen. Es ist schon ungeschickt, wenn ALLE Fahrzeuge von einer Fähre links abbiegen müssen und da auch noch ein Stoppschild haben. Wir standen also erstmal. Irgendwann hatten wir es dann aus den Hafen und auf die italienische Autobahn geschafft. Ab dann wurde es langweilig. Auf vielen Pässen liegt schon Schnee, oder es wird Schnee erwartet. Deshalb sind wir durch Italien und die Schweiz auf der Autobahn geblieben. Spannend ist anders, aber so haben wir wenigstens Strecke gemacht und schla...
Letzte Posts

Sardinien Tag 15

Da wir größtenteils schon gepackt hatten, konnten wir zügig nach den Frühstück das Schnabeltier beladen und uns auf den Weg machen. Wir sind aber nicht direkt nach Olbia an den Hafen gefahren, sondern die Küste entlang gebummelt. Unser erster Abstecher führte uns nach Costa Paradiso, einer Feriensiedlung hier an der Nordküste. Da war es wirklich nett, allerdings haben wir irgendwie vergessen Fotos zu machen.  Der nächste Stopp war in Santa Teresa Gallura. Hier haben wir erst einen Blick nach Bonifacio auf Korsika geworfen. Danach haben wir noch einen Abstecher ans Capo Testa gemacht. Dort haben wir (aus der Ferne) den Leuchtturm und die Granitfelsen bestaunt. Irgendwie haben wir es aber trotzdem geschafft schon um 14:30 Uhr in Olbia zu sein. Diesmal sind wir aber nicht gleich in den Fährhafen, sondern haben erstmal noch eine Lasagne in der Stadt gegessen. Danach haben wir noch unser Abendessen eingekauft und erst dann habe...

Sardinien Tag 14

Heute war nochmal Pause angesagt.  Nach dem Frühstück sind wir zu Fuß zum Sandstrand von Castelsardo aufgebrochen. Da der auf der anderen Seite des Ortes liegt heißt das, dass wir erst den Berg hoch und dann wieder runter gelaufen sind. Trotzdem war es schön da und es gab Unterwasser auch einige Fische zu beobachten. Dabei konnten wir auch ein Pärchen beobachten, die mehr an den Strand mitnehmen, als wir für den ganzen Urlaub dabei haben.  Naja...  Nachdem wir schon mal auf dieser Seite der Stadt waren, sind wir auch noch weiter zur Marina gelaufen. Die ist schon ziemlich groß, für dieses kleine Städtchen.  Zur Kaffeezeit waren wir dann wieder zurück im Hotel. Zur Erinnerung  Berg hoch, Berg runter. Hier wurden wir schon erwartet und freudig begrüßt.  Den Nachmittag haben wir dann in Hotel verbracht und schon die ersten Vorbereitungen getroffen. Morgen geht um 20:30 Uhr unse...

Sardinien Tag 13

Endlich konnten wir mal wieder schlafen, bis wir von selbst wach wurden und dann gab es endlich auch mal wieder ein herzhaftes Frühstück. In Italien ist das leider nicht so weit verbreitet. Nach den Frühstück haben wir zunächst unsere Wäsche gewaschen, da unser Zimmer einen schönen Balkon hat. Da konnten wir die Wäscheleine gut festmachen.  Danach haben wir uns auf eine rund 230 Kilometer lange Tour gemacht. Landschaftlich war wieder alles dabei. Waldähnliche Abschnitte, weite Ebenen und enge kurvenreiche Anstiege. Wirklich toll. Highlight war die Aussicht auf dem Monte Limbara, zu dem wir uns durch 30 Kehren nach oben geschraubt haben. Wir haben erst oben bemerkt, dass wir schon 2016 hier waren 😂. Wir sind am Spätnachmittag zurück im Hotel gewesen und haben dann bis 19 Uhr im Hotelzimmer relaxt.  Kurz vor 19:30 Uhr haben wir dann wieder den Berg in Richtung Altstadt erklommen, um in den schmalen Gassen unser Abendessen zu genie...

Sardinien Tag 12

Nach einer etwas kürzeren Nacht haben wir schnell gefrühstückt und uns dann auf den Weg ins ca. 15 Kilometer entfernte Alghero gemacht. Da haben wir das übliche Touri-Zeug getan. Nur eben in Motorrad Kleidung. Auf dem Programm stand die Marina, die Stadtmauer und die Altstadt. Das war schon nett, auch wenn wir nicht alleine waren. In der Hauptsaison möchten wir aber lieber nicht hier sein. Ein paar Fotos haben wir auch geschossen. Von da aus sind wir nach Castelsardo weiter gezogen. Das liegt an der Nordküste und wird bis Sonntag unser neues Basislager sein. Da wir schon vor 15 Uhr hier waren, haben wir heute schon das süße Städtchen erkundet.  Einzig an die Essenszeiten hier müssen wir uns gewöhnen. Die meisten Restaurants öffnen erst um 19:30 Uhr. Dafür sind wir alle drei gut untergebracht. Jana und ich in einem Zimmer mit Meerblick und das Schnabeltier in einem...

Sardinien Tag 11

Heute mussten wir tatsächlich den Wecker stellen, weil wir gestern keine Lust mehr zum Packen hatten. Ein selbst gewähltes Schicksal, also. Um 9:30 Uhr hatten wir dann das Schnabeltier beladen, ausgechenckt und uns von Marion und Sebastian verabschiedet. Heute war es eigentlich eine reine Transitstrecke, da wir einmal vom Südosten der Insel in den Nordwesten gewechselt sind.  Wenige Kilometer nach der Abfahrt haben wir nochmal an einem bekannten Aussichtspunkt gestoppt.  Der Weg über die Insel Mitte war eher langweilig, obwohl kurviger.de sich wirklich größte Mühe gegeben hat, die absolut kleinsten Straßen, die nie ein Tourist zuvor gesehen hat, auszuwählen. Richtig schön wurde die Strecke dann ab Bosa. Hier haben wir auch an einer Strandbar ein Kaffeestopp eingelegt.  Ab dann sind wir immer der Küste bis nach Alghero gefolgt. Unsere heutige Unterkunft liegt etwa 10 Kilometer von der Stadt entfernt. Zum Abendessen haben uns dann Melanie...