Direkt zum Hauptbereich

Tag 1

Soo. Nachdem gestern überraschenderweise Alles in die Innentaschen der Koffer gepasst hat mussten wir die heute nur noch einladen. Das ging wirklich problemlos. Schon erstaunlich. Normalerweise schaffen wir es den Kofferraum von unserem Kombi zu füllen und heute kommen wir mit drei Motorradkoffern  aus. Verrückterweise haben wir fast mehr Technik dabei als Kleidung, aber die kann man ja waschen…

Zum Vergleich seht ihr hier meine Kleidung für drei Wochen:
Clothes
Und hier unsere gesammeltes Technikzeugs:
Tech

Die Anreise nach Amsterdam, bzw. IJmuiden lief bis auf einen kleinen Stau bei Köln problemlos. Was die Kölner sich aber dabei denken erst die linke von drei Spuren wegfallen zu lassen um dann kurz darauf die rechte Spur zu schließen muss man nicht verstehen. Naja egal. Den Fährhafen haben wir gegen 13:30 Uhr erreicht, also rund drei Stunden zu früh. In der Warteschlange haben wir dann Peter und Madeleine kennengelernt. Die beiden sind gerade mit ihrer GS auf dem Heimweg  nach Newcastle. Peter hat mir dann auch beim sichern von meiner BMW geholfen. Jana hat sich schon Sorgen gemacht dass das bei mir wieder Stunden dauern würde. Keine Ahnung wie sie darauf kommt… So sieht es dann aus, wenn die Mopeten sicher verstaut sind:
Boarding

Übrigens läuft das bei dieser Fähre anders als bei italienischen. Wir durften schon ab 14 Uhr auf die Fähre. Das bedeutet natürlich auch, dass wir mehr Zeit hatten um Geld an Bord auszugeben. Blöd. Nur gut dass die Koffer schon fast voll sind Winking smile.

17:30 Uhr ging die wilde Fahrt dann los. Bis jetzt ist sie aber nicht wirklich wild. Ein gemütliches Schaukeln mit monotonem Brummen der Maschine. Bei unserer Buchung war das Abendessen in der Explorers Kitchen mit inbegriffen, allerdings galt unsere Reservierung erst ab 19:45 Uhr und so mussten wir uns die Zeit bis dahin vertreiben:
Beer

Nachdem der Magen jetzt gefüllt ist gehen wir nochmal kurz in die Sky Bar auf einen Absacker. Cheers!

Facts of the day:

  • Distanz: 499 km
  • Kurven: Keine, Autobahn Sad smile
  • Wetter: Regentropfen auf dem Visier (haben aber nach Zitrone geduftet, also wohl doch eher Wischwasser eines Vorausfahrenden)
  • Menschen: Sehr freundlich, very british (Peter & Madeleine)
  • Wilde Tiere: Pferde, Kühe und Schafe entlang der Autobahn (manchmal auch auf der linken Spur); Möwen

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...