Direkt zum Hauptbereich

Tag 2

Der Start in den heutigen Tag fing mit einer für uns völlig ungewohnten Situation an. Dem Sonnenaufgang. Das wir vermutlich nicht so schnell wieder passieren. Zur Sicherheit haben wir deshalb ein Foto davon gemacht:

Sunrise
Nach der Ankunft in Newcastle hat es einen ganzen Moment gedauert bis wir mit unserem Motorrad endlich von der Fähre fahren konnten. Der Grund war ein LKW der sich irgendwie festgefahren hatte. Irgendwann haben wir es dann aber doch geschafft und somit unsere erste Fährfahrt mit dem Motorrad erfolgreich hinter uns gebracht.

Anschließend ist noch etwas Besonderes passiert. Wie gestern bereits erwähnt haben wir Madeleine und Peter kennengelernt. Die beiden kommen aus Newcastle und haben uns angeboten uns die schönen Motorradstrecken rund um die Stadt zu zeigen. Das Angebot fanden wir Klasse und haben es natürlich gerne angenommen. Was soll ich sagen. Es war wirklich super. Ich vermute viele dieser Straßen hätten wir alleine nicht gefunden. Die Krönung war ein kleines schnuckeliges Café im Matfen Village Store. Da haben wir bei einem Kaffee unsere Adressen ausgetauscht. Anschließend hat Peter uns noch den Weg in Richtung Hexham gezeigt. Kurz vor der Ortsgrenze haben wir uns dann verabschiedet. Wir haben dann die Innenstadt alleine erkundet.

Von da aus ging es für uns dann an Hadrian’s Wall entlang. Das ist eine Mauer die das römische Reich vom Rest der britischen Insel getrennt hat. Also das englischen Pendant zum Limes. Unter Anderem haben wir auch die Ruinen eines römischen Forts besucht. Dabei haben wir festgestellt, dass ein handelsüblicher Römer wohl auch eine schöne Aussicht genossen hat. Hier ist ein Foto der Umgebung:

ScenicView

Nach einem weiteren Kaffee in dem Museum haben wir uns dann über mal mehr mal weniger schöne Motorradstraßen auf den Weg nach Schottland gemacht. Unser heutiges Domizil (The Haven) liegt ganz malerisch neben einem Fluss in der Ortschaft Castle Douglas. Auf dem Weg dahin haben wir dann noch ein Selfie mit ein paar Einheimischen gemacht, die uns freudig begrüßt hatten:

Selfie
Nachdem wir vom Abendessen zurück waren haben wir zusammen mit der Tochter der südafrikanischen Besitzerin, Samantha, im Wintergarten ein wenig über alles Mögliche gequatscht. Genau wegen dieser Situationen gefallen uns B&B’s so sehr. Morgen geht es dann mit der Fähre nach Nordirland. Ich bin gespannt ob das auch so gut funktioniert…

Facts of the day:

  • Distanz: 227,5 km
  • Kurven: Viele. Alle falschherum, aber irgendwie haben wir sie alle geschafft
  • Wetter: Entgegen bisheriger Erfahrungen kann es in England und Schottland wirklich regnen. Allerdings nicht lange, danach hatten wir wieder Sonnenschein.
  • Menschen: Immer noch unglaublich freundlich (Madeleine & Peter)
  • Wilde Tiere: Pferde, Kühe, Schafe und Lamas. Kein Witz, die standen wirklich auf einer Weide an der wir vorbeigefahren sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...