Direkt zum Hauptbereich

Tag 3

Der Tag heute war eigentlich nur gedacht um von Schottland, genauer gesagt Cairnryan, mit der Fähre nach Belfast in Nordirland zu kommen. Da das Fährterminal ca. 90km von unserem B&B entfernt haben wir mit Samantha ausgemacht, dass wir um 7:30 Uhr frühstücken. Wir hätten ein Full-English Breakfast bekommen können, da wir aber beide nicht so auf gegrillte Tomate und Pilze zum Frühstück stehen haben wir es auf Toast, Spiegelei und Bacon reduziert. Außerdem gab es noch frisches Obst, wie man hier sehen kann:

Breakfast

So gestärkt haben wir uns dann bei Dauerregen auf den Weg gemacht. Spaß war das nicht unbedingt, aber uns war ja vor dem Urlaub schon klar, dass es auch mal regnen würde. Die gute Nachricht ist: Die Regenjacken sind dicht. Die schlechte Nachricht: Wir haben die Regenhosen nicht angezogen, da es nicht nach anhaltendem starken Regen ausgesehen hat. Das passiert uns nicht nochmal.

Am Fährterminal angekommen waren wir, wie üblich viel zu früh da und konnten so beobachten wie unsere Fähre gerade entladen wurde. Das Gewusel war einigermaßen interessant zu beobachten. Nachdem der Pott leer war durften wir als Ersten an Board fahren. Wahrscheinlich hatten die Schotten einfach Mitleid mit uns. Im Frachtraum musste ich diesmal mein Motorrad nicht selbst sichern. Das übernahm ein Crewmitglied. Wer mich kennt weiß wie ich mein Motorrad zu sichern pflege. Verrückterweise scheint das auch mit nur einem Spanngurt zu funktionieren Winking smile. Hier ist ein Beweisfoto (entstanden in Belfast, also NACH der Fährfahrt):

Ferry

In Nordirland schien übrigens die Sonne. Zumindest meistens. Das Wetter können wir jetzt schon ganz gut einschätzen (wie gesagt, das mit den Regenhosen passiert uns nicht nochmal). Hier gab es bisher nur einzelne Schauer. Die reichen aber aus um einen innerhalb von 2-3 Minuten bis auf die Unterwäsche durchzuweichen. Wenn dann die Sonne rauskommt sind es sofort wieder sommerliche Temperaturen. Dann ist da noch Wind. Eher starker Wind. Vielleicht auch Sturm. Der kommt meistens mit dem Regen zusammen. Blöde Kumpel sind das, aber naja.

Von Belfast aus sind wir die Küstenstraße nach Norden zu unserer heutigen Schlafmöglichkeit “Glen Haven B&B” in Ballycastle gefolgt. Wir waren mal total Crazy und haben das total Oldschool ohne Navi gemacht (obwohl wir es noch haben und es einwandfrei funktioniert Winking smile). Hier gibt es regelmäßig Schilder die auf “Scienic Roads” hinweisen. Die wurden bestimmt extra für Motorradfahrer aufgestellt weil sie mit dem Auto bestimmt nur halb so schön sind. In Ballycastle angekommen war es dann vorbei mit Oldschool. Zum B&B haben wir uns dann navigieren lassen.

Nach einer ausgiebigen Dusche (die mangels Druck maximal 2 Liter Wasser pro Stunde verbraucht) sind wir in einen Pub im Stadtzentrum gelaufen. Da sich die Rezessionen auf Booking nicht ganz einig sind ob es 10 oder 20 Minuten Fußweg sind haben wir es gemessen. Es sind 14 Minuten und 58 Sekunden Smile with tongue out. So sieht es in O’Connors Bar aus:

OConnors

Morgen geht es dann mal mit mehr Touriprogramm und weniger Motorradfahren weiter.

Facts of the Day

  • Distanz: 220 km
  • Kurven: Viele. Immer noch falschrum
  • Wetter: Ja, wir brauchen die Regenkleidung
  • Menschen: Sehr freundlich, aber sie reden schnell. Sehr schnell.
  • Wilde Tiere: Keine Lamas. Der Rest wie gehabt. Achso: Der Schnauzer (ja, die Hunderasse, keine Gesichtsbehaarung) unserer gestrigen Gastgeber

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...