Direkt zum Hauptbereich

Tag 5

Heute war ein richtig guter Tag. Das hat viele Gründe und einer davon ist unsere Frühstücksplatz:

MorningView

Mit einem weiteren Full-Irish Breakfast im Bauch haben wir dann den Nördlichsten Punkt Irlands, “Malin Head” besucht. Wirklich sehr schön da:

MalinHead

Danach haben wir die GS mit ein paar richtig coolen Single Track Roads bekannt gemacht. Wer schonmal mit mir Auto gefahren ist kennt meine Meinung zu Geschwindigkeitsbegrenzungen: +10 km/h außerorts ist ok. Hier ist das anders. Auf den meisten dieser Straßen sind 80 erlaubt. Wenn ich mal 60 km/h gefahren bin ist das schon viel. Aufgehalten habe ich damit aber trotzdem Niemanden Winking smile.

Anschließend haben wir uns eines der ältesten St. Patrick’s Crosses in Carndonagh angesehen:

Cross

Sein Alter wird auf das 7. Jahrhundert geschätzt.

Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel haben wir noch ein paar Landschaftsaufnahmen gemacht. Landschaft gibt es hier schon verdammt viel und verdammt schön:

View1View2View3View4View5

Die letzte Sehenswürdigkeit des heutigen Tages sollte das Fanad Head Lighthouse sein, welches ihr hier sehen könnt:

Lighthouse

Unser heutiges B&B ist aus der Not heraus gebucht. Zum Einen wollten wir nicht mehr so weit fahren, zum Anderen haben wir unterschätzt, dass es hier relativ wenige Unterkünfte gibt und außerdem am Wochenende auch viele Iren unterwegs sind. Für eine Notunterkunft ist das aber schon ganz ok:

BB1

BB2

Ja, wir dürfen den Pooltisch benutzen und ja, der Fernseher hat Sky und ich durfte das F1 Qualifying schauen. Unfassbar nett von Pat und John, unseren heutigen Gastgebern.

Facts of the day

  • Distanz: 271 km
  • Kurven: Sehr viele. Viele davon langsam auf Single Track Roads.
  • Wetter: 2 Mal ganz kurz Regen. Der Rest Bombe.
  • Menschen: Unglaublich wie nett die Alle sind. Wir haben heute z.B. bestimmt eine halbe Stunde mit einem Souvenir Verkäufer auf dem Parkplatz von Malin Head über Gott und die Welt gequatscht. Außerdem dürfen wir Billardtisch und Fernseher von unseren Hosts benutzen, nachdem wir homemade Scones und Tee von Pat zur Begrüßung bekommen haben.
  • Wilde Tiere: Öhm. Das übliche. Achso: Eine SPINNE im Topcase Winking smile

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...