Direkt zum Hauptbereich

Nordkap - Tag 05

Das Frühstück in unserem Hotel hat tatsächlich unsere Erwartungen übertroffen, aber die Unterkunft hat uns deutlich gemacht dass wir wohl etwas mehr Geld ausgeben müssen, als wir es gestern getan haben.

Gegen halb zehn war die GS beladen und wir haben uns wieder auf den Weg nach Norden gemacht. Die Straßen sind hier weitestgehend menschenleer und trotz Landstraße haben wir eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ungefähr 80 km/h. Das liegt einfach daran dass es fast keine Kreuzungen, wenige Ortschaften und eigentlich gar keine Ampeln gibt.

Überraschenderweise haben wir trotzdem ein paar Fotos gemacht.





Heute hat sich Finnland auch so richtig ins Zeug gelegt. Die Landschaft ist immernoch sehr ähnlich wie in Kanada. Jede Menge Wald, viele, sehr viele Seen und ziemlich gerade Straßen.
Das Wetter war echt super und es gab endlich auch wilde Tiere! Rentiere genauer gesagt. Verrückterweise haben wir die ersten in einem der wenigen Orte mitten auf der Straße gefunden. Ab diesem Zeitpunkt haben wir sie dann regelmäßig auf und neben der Straße bewundern können.






Dem aufmerksamen Leser fällt vielleicht auf, dass einige der Tiere Halsbänder tragen. Das liegt nicht daran dass wir sie in einem Tierpark fotografiert haben sondern die werden hier so geboren 😊. Also zumindest bekommen sie es kurz nach der Geburt, weil sie fast alle einen Besitzer haben, der sie den Sommer über in den Wäldern leben lässt und sie nur für den Winter zusammentreibt.

Unser Hotel liegt heute Downtown Rovaniemi. Hier mussten wir nicht wieder an einer Tankstelle essen, sondern haben lecker, preislich okay, in einem Restaurant, oder so ähnlich, um die Ecke gegessen. Einen Absacker gab es anschließend im Irish Pub.
Eine der Sehenswürdigkeiten haben wir durch Zufall auch noch entdeckt - den Lordi Plaza. Lordi ist eine finnische Heavy Metal Band. 2006 sind sie beim Eurovision Song Contest angetreten und haben das Ding so was von gerockt 😊🤟.


Ein paar weitere Sehenswürdigkeiten (ja, hier gibt es noch mehr!) schauen wir uns dann morgen an.

Facts of the day:
Distanz: 454 km
Kurven: Ja, es wird. An manchen steht sogar eine Richtgeschwindigkeit, die man aber getrost ignorieren kann.
Tunnel:  Nö
Fähren: Auch nö
Wetter: Sommer, Sonne, Sonnenschein.
Wilde Tiere: Rentiere! 😊


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Balkan Tag 29

Für diesen Urlaub haben wir heute leider das letzte Mal unser Zelt zusammengepackt. Gegen 10:30 Uhr sind wir von unserem Campingplatz bei bestem Wetter (ja, wir hatten in Österreich wirklich GAR KEINEN Regen (Anmerkung für alle, die schon mit uns zum geocachen in Österreich waren)) gestartet. Das Navi zeigte eine geschätzte Ankunft zu Hause um 19:30 Uhr an, da wir die 550 Kilometer komplett über Landstraßen zurücklegen wollten. Das lief auch zunächst ziemlich gut und die Grenze nach Deutschland kam schneller als erwartet. Das war gut. München kam auch schneller als erwartet. Das war nicht so gut. Einmal quer durch die Stadt über den Mittleren Ring. Bei über 30 Grad. Es gibt Besseres.  Irgendwann waren wir dann in Richtung Nördlingen unterwegs und der Himmel wurde immer dunkler. Dazu kamen Windböen, die den Kopf ganz schön durchgeschüttelt haben. In Nördlingen haben wir dann nochmal eine Kaffeepause gemacht und dabei beschlossen die restlichen 250 km über die Autobahn zu fahren. Das...

Balkan Fazit

Wie angekündigt kommt hier jetzt also unser Fazit zu vier Wochen Balkan mit dem Motorrad. Wir haben insgesamt eine Strecke von 6300 Kilometern auf zwei Rädern zurückgelegt. Und alle davon haben Spaß gemacht. Selbst dann, wenn die Straßen mal nicht so gut waren. Die von uns bewusst gewählten Offroad Strecken waren alle, auch gut vollbeladen und mit Sozia machbar. Unsere Tour: Dass uns auf dieser Reise absolute Nichts negatives passiert ist, könnte auch daran gelegen haben: Jeder von uns hat in Athen ein Armband inklusive einiger Segenswünsche von einem netten Jamaikaner bekommen. Das zweite Armband, ebenfalls mit Segnung, haben wir in Sarajevo von einem buddhistischen Mönch bekommen. Im Gegensatz zu Athen wusste der Segensspender in Sarajevo sehr genau, was so ein Segen wert ist… geschadet hat es auf keinen Fall. Unser Mix aus B&B, Hotels und Camping war genau der richtige Ansatz und die Investition in unser neues Zelt war super. Das Zelt steht mit wenigen Heringen un...

Balkan Tag 28

Die Nacht war ruhig und das Frühstück okay.  Heute war der Weg das Ziel. Genauer gesagt wollten wir heute nur die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Der südliche Einstieg war ungefähr 80 km von unserer Unterkunft entfernt und nach ungefähr einer Stunde Fahrzeit schon erreicht. Die Fahrt kostet für ein Motorrad 33 Euro. Das macht knapp 70 Cent pro Kilometer, denn insgesamt ist die Strecke 47,8 km lang. Die heutige Version der Straße wurde zwischen 1930 und 1935 erbaut. Artefakte, die beim Bau der Straße entdeckt wurden ließen sich aber auf das 2. Jahrhundert vor Christus datieren.  Meine Drohung, dass wir erst weiterfahren, wenn ich Murmeltiere an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fotografieren konnte, hat sich schnell aufgelöst. Bereits nach einer Minute hätten wir weiter gekonnt, denn ich habe gleich ein Murmeltier beim chillen in der Sonne entdeckt. Ein wenig länger sind wir dann doch schon geblieben und ein paar Landschaftsbilder haben wir auch noch gemacht. ...